Jahreskonzert 2024: Stadtorchester Peine feiert das Grundgesetz und die Demokratie

Am dritten Advent war es endlich wieder so weit: Das Stadtorchester Peine feierte sein traditionelles Jahreskonzert in den ausverkauften Peiner Festsälen. Unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz – Das sind wir“ wurde nicht nur Frieden, Freiheit und Demokratie zelebriert, sondern auch die besonderen Eigenheiten unserer deutschen Kultur.

Die beiden Moderatoren Alexandra Lott und Henning Rüth führten galant und informativ durch das abwechslungsreiche Programm. Mit viel Charme und Witz gelang es ihnen, die Botschaft der Schützenswertheit unseres Grundgesetzes stets mit der Musik zu verknüpfen. 

Das Programm, das sowohl bekannte als auch neue Melodien umfasste, wurde unter der Leitung des neuen Dirigenten Anton Wagner-Shibata zu einem wahren Erlebnis.

Seine Leidenschaft und Freude steckten nicht nur die 70 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne an, sondern auch das gesamte Publikum. Besonders mitreißend waren die bekanntesten deutschen Volkslieder des „German Folksong Medley’s“ sowie die eingängigen Melodien aus dem Musical „Tanz der Vampire“. Ein emotionales Highlight des ersten Teils war die Darbietung von Udo Lindenbergs „Wir ziehen in den Frieden“, die von einem kleinen Chor gesanglich begleitet wurde.

Im zweiten Teil des Konzertes begeisterte das Große Orchester mit Nina Hagens „Ich hab den Farbfilm vergessen“. Für zusätzliche Stimmung sorgten Jörg Boddeutsch als Bill Ramsey mit Gunnar Gaul als „Zuckerpuppe“ aus Rosenthal. Ein weiteres Highlight war die erste Aufführung der beiden Wertungsstücke, die das Stadtorchester Peine bei seiner Teilnahme am Deutschen Musikfest in Ulm und Neu-Ulm 2025 vor einer Fachjury präsentieren möchte.

Nicht nur akustisch, sondern auch visuell wurde das Publikum verwöhnt: Das Bühnenbild, das in diesem Jahr das Brandenburger Tor zeigte, wurde von Mitgliedern des Orchesters in liebevoller Handarbeit gestaltet. Die über 200 investierten Arbeitsstunden haben sich mehr als gelohnt.

Das abwechslungsreiche Programm sorgte für feierliche, ausgelassene und emotionale Momente an diesem Adventssonntag. Bei der Zugabe „80er Kult(tour)“ konnte das Publikum nicht mehr an sich halten und sang zu „Verdamp lang her“ und „Major Tom“ kräftig mit. Das Publikum war mehr als begeistert und feierte das Peiner Stadtorchester mit gebührendem Applaus und Standing Ovations.