Das Stadtorchester Peine ist einer der größten Musikvereine im norddeutschen Raum. Dabei sollte man sich nicht vom Namen täuschen lassen: Das Blasorchester – als Grundstein des Vereins – entstand 1977 als Fortentwicklung eines in den 1950iger Jahren gegründeten Spielmannszuges und war zunächst nur eine Abteilung eines Ilseder Sportvereins. Im Jahr 1992 fand dann die Ausgründung als eigenständiger Verein statt. Seit 2001 hat der Verein seinen Sitz – die Bernhard-Lott-Musikhalle – in Peine, die eigenständig für die Vereinszwecke umgebaut wurde und nun der ganze Stolz des Vereins ist. Im Jahr 2015 verstärkte der Verein die Bindung zur Stadt Peine und wurde zum „Stadtorchester Peine – Musik- und Sportgemeinschaft von 1992 e.V.“
Die Orchesterformationen
Hinter dem Namen Stadtorchester Peine verbirgt sich nicht nur ein Orchester. Der Verein betreibt vier feste Klangkörper, die sich in Schwierigkeitsgrad oder musikalischer Ausrichtung unterscheiden:
Das zahlenmäßig größte Orchester ist das Große Orchester, das einerseits schon vielfach bei Wettbewerben und Wertungsspielen ausgezeichnet wurde, andererseits aber auch viele Anfragen von Veranstaltern von Schützen- und Stadtfesten bedient. Für solche Einsätze liegt der musikalische Schwerpunkt auf unterhaltender Musik aus den Bereichen Schlager, Pop, Rock und Jazz. Dabei werden häufig Gesangstitel gecovert.
Seit dem 8. Februar 2024 probt unser Kleines Orchester! Das Kleine Orchester ist ein gemeinsames Projekt mit der Kreismusikschule Peine. Als Nachwuchsorchester bietet es einen idealen Einstieg für Anfänger aller Altersklassen! Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Traditionelle Blasorchestermusik wurde bei den Neuen Fuhsetalern gepflegt. Aus Besetzungsgründen musste diese Formation zum Ende des Jahres 2024 eingestellt werden. Das Genre der traditionellen Blasmusik soll es aber auch weiterhin bei uns geben!
Mit dem Projektorchester „Peiner Böhmische“ soll ein neues Ensemble gegründet werden, das sich der modernen böhmischen Blasmusik widmet. Unter der Leitung von Michael Tewes werden anspruchsvolle Stücke aus dem Genre bei monatlich stattfinden Ganztagsproben erarbeitet und beim Picknickkonzert des Stadtorchesters am 23. August 2025 aufgeführt. Weitere Informationen zu den Probenterminen, dem Projektorchester und zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Music Session Gang ist eine kleine Besetzung mit 8-10 Musikern, die sich vorwiegend der Musik der 1930er bis 1950er Jahre verschrieben haben. Daneben finden sich immer wieder kleine Gruppen zum gemeinsamen Musizieren zusammen.