Ensembles

Die Ensembles des Stadorchesters Peine

Das Stadtorchester Peine ist einer der größten Musikvereine Norddeutschlands. In unserem Verein finden sich vier feste Klangkörper sowie eine ganze Reihe von Kleingruppen in denen Menschen gemeinsam musizieren. Für bestimmte Einsätze werden über einen kurzen Zeitraum auch kleine Ensembles zusammengestellt. So findet jeder im Verein eine Gruppe, in der er seiner persönlichen musikalischen Neigung nachgehen kann.

Das Große Orchester

Das große Orchester ist unser größter Klangkörper (bis zu 75 Musiker). In dieser Besetzung präsentieren wir Originalwerke und Adaptionen klassischer Werke bis in den Bereich der Höchststufe. Dabei konnte das Orchester bei verschiedenen Wettbewerben auch auf Bundesebene höchste Qualität beweisen und zeigen, dass man auch nördlich des „Weiswurstäquators“ in der Lage ist eine hervorragende Blasmusik zu machen.

Jahreskonzert 2017


Ein fester Auftrittstermin für diesen Klangkörper ist das große Jahreskonzert, das am 3. Advent in den Peiner Festsälen zu sehen und zu hören ist. Im Rahmen dieses Konzertes musizieren unsere Orchester auch immer wieder mit professionellen Solisten aus der näheren Umgebung oder befreundeten Musikgruppen, wie der Owl-Town-Pipes-and-Drum-Band aus Peine, eine der besten „echt schottischen“ Dudelsackgruppen Europas.

Doch das große Orchester macht nicht nur Konzertmusik, sondern ist während der Sommersaison auch bei vielen Schützenfesten im Großraum Peine mit Unterhaltungsmusik zu hören. Mit der Konzentration auf Jazz, Pop, Rock und Schlager im orchestralen Big-Band-Sound hebt sich das große Orchester deutlich vom Mainstream der traditionellen Blasmusik ab. Vielleicht ist gerade das ein Grund für die teilweise jahrzehntelange treue Zusammenarbeit mit verschiedenen Schützen- und Ortsvereinen. Die Musik des großen Orchesters bedient alle Altersstufen und findet reichlich dankbare Zuhörer. Diese vorwiegend moderne musikalische Ausrichtung beinhaltet auch für Blasorchester eher ungewöhnliche Stilmittel wie elektronische Instrumente und improvisierte Soli.
 
Daneben hat sich dieser Klangkörper auch in der Künstlerbegleitung von professionellen Instrumentalisten und Sängern einen Namen gemacht.  

Das Kleine Orchester

Seit Februar 2024 gibt es unser Kleines Orchester, das wir in einem gemeinsamen Projekt mit der Kreismusikschule ins Leben rufen haben.

Das Kleine Orchester ergänzt unsere Ensemblearbeit um ein Anfänger-Orchester und bietet den Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule sowie allen Interessierten eine Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren. Es ist generationsübergreifend und für alle Anfängerinnen und Anfänger sowie Wiedereinsteiger/innen geeignet, die die Grundlagen auf ihrem Instrument beherrschen und das gemeinsame Musizieren mit anderen kennenlernen möchten. Das Nachwuchsorchester bietet also einen idealen Einstieg in die Orchesterarbeit! Ziel des Kleinen Orchesters ist es, gemeinsam einfache Stücke zu erarbeiten, um diese dann bei Auftritten und Konzerten in und um Peine präsentieren zu können.

Die Leitung übernehmen Gunnar Gaul und Jörg Boddeutsch, die sowohl umfangreiche Erfahrungen in der Ensembleleitung mitbringen als auch langjährige Musiker des Stadtorchesters sind. Geprobt wird immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr in unserer Musikhalle.

Gesucht werden vor allem Blasinstrumente und Schlagwerk, aber auch Tasten- oder Saiteninstrumente wie Klavier, Keyboard, Gitarre oder Bass sind herzlich willkommen! Die Dirigenten Gunnar und Jörg freuen sich auf Sie!

MusicSessionGang – Die kleine Besetzung im Stadtorchester

Gegründet wurde diese Formation im Jahre 2006. Den ersten Auftritt bestritten die sieben Musiker 2007 beim Neujahrsempfang der Stadt Peine.

Zunächst wurde der Schwerpunkt der Combo auf den Swing gelegt. Nach und nach wurde und wird das Programm weiter ausgebaut, so dass heute auch Samba, Rumba, Tango und weitere Stilrichtungen geboten werden können.