Große Ehre und starke Leistungen für Peines Musiklandschaft: das Große Orchester des Stadtorchester Peine stellte sein Können unter Beweis und trat beim Wertungsmusizieren im Rahmen des Deutschen Musikfestes an – der größten Veranstaltung ihrer Art in Deutschland unter der Schirmherrschaft der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV). In der anspruchsvollen Kategorie 4 (Oberstufe) stellte sich das Orchester mit zwei beeindruckenden Stücken derfachkundigen Jury: dem Pflichtwahlstück „Third Suite“ von Robert Jager, einem facettenreichen Werk mit kontrastreichen Sätzen, das die ganze Bandbreite sinfonischer Blasmusik abbildet, sowie dem freien Wahlstück „Arcus“ des zeitgenössischen Komponisten Thiemo Kraas, das mit seiner farbenreichen Klangsprache und rhythmischen Komplexität hohe Anforderungen an das Ensemble stellte. Das Urteil lautete: „Sehr gut“ – ein Ausweis der musikalischen Qualität und Ausdruckskraft, mit der das Stadtorchester seit Jahren begeistert.
Unter der Leitung von Anton Wagner-Shibata hatten sich die etwa 50 Musikerinnen und Musiker seit Anfang des Jahres intensiv auf das Wertungsspiel vorbereitet. Im Anschluss an das Wertungsspiel wurde das tolle Ergebnis nicht gebührend, aber vor allem gemeinsam auf dem großen Festzelt an der Donau gefeiert!